Kategorie: Uncategorized

  • Erfahre mehr

    Selbstbestimmung ist für die Grundvoraussetzung für ein erfülltes und glückliches Leben. Selbstbestimmt zu leben heißt, sich gut zu überlegen, was man eigentlich anstrebt. Wofür man brennt. Und das dann auch umzusetzen. Selbstverständlich sollst du nicht die Rechte anderer verletzen oder überhaupt irgendwelche Gesetze übertreten. Selbstbestimmt zu sein heißt, der Schöpfer seiner eigenen Realität zu sein. Bist du nicht selbstbestimmt, leben andere dein Leben für dich.

    Du kannst das tollste Produkt der Welt entwickelt haben. Aber wenn niemand dich und dein Produkt kennt, bist du ein Nobody. Um sichtbar zu werden, kannst du einen eigenen Blog aufziehen, ein Buch schreiben, „Personal-Branding“ betreiben etc. aber bleibe bei aller Sichtbarkeit immer du selbst. Verstelle dich nicht und verbiege dich nicht. Sichtbar und authentisch sein. Unter Sichtbarkeit im weiteren Sinne verstehe ich aber auch, sich einzumischen. Die Klappe aufzumachen, wenn man zu irgendetwas eine Meinung hat. Hinzuschauen und aktiv zu werden, wenn anderen Unrecht geschieht. Die Welt ein kleines bisschen besser zu machen, indem man sich einbringt und seine Fähigkeiten zum Wohle anderer einsetzt.

    Seinem Leben einen Sinn zu geben, will wohl jeder Mensch. Einige finden ihren Lebenssinn schon früh, andere erst sehr spät, sehr viele vielleicht nie. Aber den einen, allgemeingültigen Sinn des Lebens gibt es ohnehin nicht. Jeder muss für sich selbst herausfinden, worin sein Lebenssinn liegt. Man muss keine zweite Mutter Theresa oder ein zweiter Albert Einstein sein. Seinem Kind ein guter Vater, eine gute Mutter zu sein, es großzuziehen und ein Stück weit auf seinem Leben zu begleiten, einfach eine glückliche Familie sein. Bereits das kann ein sehr befriedigendes, sinnvolles Leben sein. Ein selbstbestimmtes, sinnvolles Leben zu führen, dabei Sichtbarkeit zu zeigen und seine Finanzen im Griff zu haben, ist für mich der Inbegriff eines erfolgreichen, geglückten Lebens.

    Finanzintelligenz bedeutet für mich, sein Geld so anzulegen, dass es bei vergleichsweise geringem Risiko ordentliche Rendite bringt. Man kann dieses Ziel auf verschiedene Arten erreichen. Durch Immobilien zum Beispiel. Oder durch langfristig ausgelegte Sparpläne, in dem man Monat für Monat einen regelmäßigen Betrag in Edelmetalle wie Gold oder in Aktien investiert. Oder durch aktives Handeln mit Aktien. Das ist der Weg, den ich gehe. Ich habe dafür ein Handelssystem entwickelt, das mir jeden Monat ein recht ansehnliches Sümmchen zusätzliches Geld einbringt. Und das bei vergleichsweise geringem Risiko. Finanzintelligenz bedeutet aber auch zu wissen, wie reiche Menschen ticken. Welche Gewohnheiten pflegen sie, welche Gewohnheiten haben sie? Das Leben kann äußerst hart, einsam und trostlos sein, wenn man nicht über genügend finanzielle Mittel verfügt. Man muss nicht reich sein. Aber es sollte ausreichen, um sich und seinen Lieben ein angenehmes Leben zu ermöglichen.

  • Leseprobe 2

    Wie groß ist dein Selbstvertrauen

    Jeder Mensch hat Probleme im Leben. Gesundheitliche, finanzielle, familiäre oder sonstige Probleme. Einige dieser Probleme erscheinen dir vielleicht überwältigend. Massiv und hart wie Granit. Unbezwingbar wie die Eiger-Nordwand. Diese Probleme werden zu einem Teil deiner Identität. Nimm das Zepter in die Hand und sei der Herrscher und nicht der Sklave deiner Probleme. Dafür gibt es eine Reihe von Möglichkeiten. Lass uns also gemeinsam auf die Suche gehen und solche Möglichkeiten finden.

    Stelle dir vor, du stehst am Fuße des Mount Everests und siehst nach oben. Dieser Berg erscheint dir unglaublich hoch und der Gipfel unerreichbar. Genauso ist es mit deinen Problemen. Ich meine nicht die Kieselsteinchen, die kleinen Problemchen. Ich meine die großen Brocken, die Problemberge. Ändere doch einfach mal die Perspektive. Lass uns gemeinsam auf eine gedankliche Reise gehen. Steige in einen Helikopter und fliege zum Gipfel. Du befindest dich knapp oberhalb des Gipfels? Gut. Nun fliege noch höher hinauf. Du fliegst weit, weit über den Berg hinweg und siehst, wie er in der Ferne in sich zusammenschrumpft. Ganz anders sieht er dann aus. Klein und gar nicht mehr bedrohlich und überwältigend.

    Um deine Gefühle gegenüber den Problemen zu ändern und sie bezwingbar erscheinen zu lassen, genügt manchmal schon ein Perspektivwechsel.

    Nassor Alharaki ist in seinem Heimatland Syrien ein angesehener Tierarzt. Sie sind eine glückliche Familie: Nassor, seine Frau und seine fünf Kinder. Doch der Krieg zerstört das kleine Glück. Sein Haus wird von Bomben getroffen. In den Trümmern verliert er drei seiner fünf Kinder.

    Abdel Hamid al-Jussuf wird morgens um 6:40 Uhr von einem Luftangriff in der Nähe seines Hauses geweckt. Abdel schnappt sich seine beiden neun Monate alten Zwillinge und gibt sie seiner Frau. Er bittet sie, mit den Zwillingen im Haus Schutz zu suchen. Er selbst geht hinaus, will anderen Menschen helfen. Zu diesem Zeitpunkt ahnt er noch nicht, dass sich draußen Giftgas ausbreitet. Das merkt er erst, als er gerade dabei ist, Verletzte in Sicherheit zu bringen. Er setzt seine Gasmaske auf. Als er wieder zurück in sein Haus kehrt, sind sein Bruder und dessen jüngster Sohn tot. Als er noch versucht, seine kollabierende Nichte aus dem Haus zu tragen, kollabiert er bereits selbst. Auch seine Nichte hat nicht überlebt. „Das ist wirklich schlimm. Aber es sind ja nur besonders krasse Einzelschicksale“, denkst du jetzt vielleicht. Von wegen Einzelschicksale.

  • Leseprobe 1

    Mythen über das Selbstvertrauen

    Es gibt Menschen, denen Selbstvertrauen scheinbar in die Wiege gelegt wurde. Ihr unerschütterlicher Glaube in ihre Fähigkeiten ist bewundernswert. Sie fühlen, dass sie fähig sind, das zu erreichen, was sie im Leben wollen. Sie sind sich dessen gewiss, mit jeder Situation umzugehen, mit der sie konfrontiert werden. Mag sein, dass ihre Begabung eher durchschnittlicher Natur ist. Dennoch suchen andere Menschen ihre Nähe. Kein Wunder. Selbstbewusste Menschen umgibt eine Aura des Selbstvertrauens, die anziehend wirkt. Du fühlst dich gut in Gegenwart einer selbstbewussten Person.

    Andererseits gibt es viele Menschen, die nicht besonders erfolgreich sind. Obwohl eine Menge Potenzial in ihnen steckt. Der Grund: Um dieses Potenzial in Erfolge umzusetzen, fehlt ihnen das nötige Selbstvertrauen. Diese Menschen sind Opfer der verschiedenen Mythen, die sich um Selbstbewusstsein und Selbstvertrauen ranken.

    Mythos Nummer 1: Gewisse Menschen werden schon selbstbewusst geboren

    Da gibt es diesen Schauspieler, den seine Schüchternheit zur Flasche trieb. Immer wenn er auf eine Party ging, starrten ihn 1.000 Augenpaare an. 1.000 bewundernde Blicke waren auf ihn gerichtet. Für ihn waren das 1.000 Nadelstiche in sein dünnhäutiges Selbstbewusstsein. Er konnte nur er selbst sein, wenn er allein war. Als er einmal in einem Restaurant seine heutige Frau sah, traute er sich nicht, sie anzusprechen. Er bat einen Freund, sie zu fragen, ob sie an seinen Tisch kommen möchte. Er behauptet auch selbst von sich, ein sehr schüchterner Mensch zu sein. Und doch hat er es geschafft. Zu Weltruhm gelangte er durch die Rolle des Captain Jack Sparrow in dem Blockbuster „Fluch der Karibik“. Jetzt weißt du, von wem hier die Rede ist. Mit dem Weltruhm kam auch das Selbstbewusstsein. Trotzdem: Auf einer Party einen Toast ausbringen? Das ist heute noch immer der blanke Horror für Jonny Depp. Er möchte noch nicht einmal einen Oscar gewinnen. Warum? Weil er bei der Oscar-Verleihung eine Rede halten muss. Und das treibt ihm auch jetzt noch den Angstschweiß auf die Stirn. Selbstvertrauen – so die landläufige Meinung – ist eine Qualität, eine Charaktereigenschaft, die nicht erworben werden kann. Die eine hat sie und der andere hat sie eben nicht. Nichts ist weiter von der Wahrheit entfernt. Wie viele andere – angeblich vererbte oder angeborene – Fähigkeiten kann auch Selbstvertrauen gelernt und aufgebaut werden. Die einzigen Voraussetzungen dafür: Die richtigen Informationen, die richtigen Anleitungen und der bedingungslose Glaube an dich selbst.

    Mythos Nummer 2: Aussehen oder Erziehung sind schuld an mangelndem Selbstbewusstsein Schnell ist der Schuldige für geringes Selbstvertrauen gefunden: Das Aussehen ist es. „Ich sehe nun mal nicht besonders gut aus, bin klein gewachsen und auch sonst recht farblos. Schicksal. Da kann man halt nichts machen.“

  • Eigene Interessen durchsetzen

    Du wirst lernen, wie du deine eigenen Interessen besser durchsetzen kannst. Aber auch, wie du Trennungsschmerz überwinden kannst. Und wann Selbstzweifel positiv sind.

  • Das universelle Gesetz der Anziehung

    Lerne das universelle Gesetz der Anziehung kennen und wie du es für den Aufbau deines Selbstbewusstseins nutzen kannst.

  • Hürden auf dem Weg zu mehr Selbstvertrauen

    Leider wirst du sehr schnell feststellen, dass es gar nicht so einfach ist, selbstbewusster zu werden. viele Hürden lauern auf dem Weg dahin. Viele dieser Hürden wirst du kennenlernen. Und natürlich auch Tipps, wie du sie überwindest.

  • Die 4 ewigen Wahrheiten

    Die 4 ewigen Wahrheiten über das Leben sind schon tausende Jahre alt. Heute sind sie gültiger denn je. In diesem E-Book lernst du diese vier ewigen Wahrheiten des Lebens kennen. Und wieso sie für dein Selbstbewusstsein so wichtig sind.

  • Selbstwertgefühl – Was ist das überhaupt

    Was ist Selbstbewusstsein oder Selbstwertgefühl eigentlich? Wie wird es definiert? Erst wenn diese Frage geklärt ist, kannst du beurteilen, ob du über genügend Selbstbewusstsein verfügst.

  • Mythen über das Selbstbewusstsein

    Du lernst die 6 wichtigsten Mythen über das Selbstbewusstsein kennen. Wir werden sie zusammen als Irrtümer entlarven. Anhand zahlreicher Beispiel (zum Teil prominenter Persönlichkeiten) wird gezeigt, dass es möglich ist, selbst unter schwersten Bedingungen selbstbewusster zu werden.

  • Über mich

    Über mich


    Hallo liebe Leserin, lieber Leser!

    Mein Name ist Heinz Bleyer und ich bin der Inhaber dieses Autorenblogs. Ich möchte gerne weitergeben, was ich im Leben gelernt habe. Meine Maxime: Sichtbarkeit zeigen. Selbstbestimmt zu leben. Selbstbewusstsein stärken. Das sind auch die Kernthemen meines Blogs. Oft schon hat ein einziger Satz, eine einzige Idee das Leben eines Menschen von Grund auf verändert. Vielleicht findest du diesen einen Satz, diese eine Idee auf meinem Blog oder in meinem E-Book.

    – Heinz Bleyer, Autor und Blogger