Schlagwort: Ruhestand

  • Sinn oder nicht Sinn, das ist hier die Frage

    Sinn oder nicht Sinn, das ist hier die Frage

    Vom Lohnsklaven zum Freizeitexperten

    Ich bin nun seit etwas zwei Jahren Ruheständler. Und ich gehöre zur Generation der sogenannten Babyboomer. Das sind alle Menschen, die in der Nachkriegszeit zwischen 1946 bis 1964 geboren wurden. Aber was mache ich nun mit meiner vielen freien Zeit? Eines vorweg: Nein, es ist mir NICHT langweilig. Und nein, ich bin mit dem Eintritt in den Ruhestand NICHT in das berühmte große leere Loch gefallen, vor dem sich so viele potentielle Rentnerinnen und Rentner fürchten. Ich habe den ersten Tag als Rentner nicht herbeigesehnt. Ich habe ihn aber auch nicht gefürchtet. Warum auch. Ich habe viel zu viele Interessen, denen ich nun nachgehen will. Außerdem bin ich der Meinung, noch vieles für die Welt tun zu können, wenn man im Ruhestand ist. Gerade dann tun sich einem Möglichkeiten auf, die man während des aktiven Berufslebens gar nicht hatte. Vorbei die Zeit, als man das tun musste, was andere von einem verlangten. Schließlich musste man ja irgendwie seine Brötchen verdienen. Wie die Raupe zum Schmetterling wird, mutiert man plötzlich vom Lohnsklaven zum Freizeitexperten. Sicher, es gibt auch Menschen, für die ihr Broterwerb nicht nur Beruf, sondern Berufung war. Für diese bricht vielleicht tatsächlich ein Stück Lebensqualität und auch Lebenssinn weg. Alle anderen haben jetzt jetzt viel Zeit, um die Dinge zu tun, die ihnen wirklich wichtig sind.

    (mehr …)
  • Lebenssinn im Alter

    Lebenssinn im Alter

    Die Frage nach dem Zweck der Existenz wird immer drängender

    Einer Studie zufolge stellen sich über 60 Prozent der bundesdeutschen Bevölkerung die Frage nach dem Sinn des Lebens. Warum bin ich hier? Was ist der Zweck meines Daseins? Ich denke, je älter der Mensch wird, desto mehr rückt diese Frage in den Fokus. Ich habe mir diese Frage schon vor recht langer Zeit das erste Mal gestellt. Seitdem stelle ich sie mir immer wieder. Und immer öfter. Nun bin ich seit einiger Zeit glücklicher (Un-)Ruheständler. Jetzt wurde die Frage nach dem Sinn des Lebens zur Frage nach dem Lebenssinn im Alter. Und diese Frage beschäftigt mich jetzt mehr denn je.

    (mehr …)
  • Lebenssinn im Rentenalter

    Lebenssinn im Rentenalter

    Viele Menschen haben ihren Lebenssinn im Beruf gefunden. Erst recht, wenn es nicht nur ein Job, sondern Berufung war. Und wenn der Beruf in erster Linie Maloche mit geringem Spaßfaktor war? Selbst dann hat er Halt im Leben gegeben. Man wurde gebraucht. Das allein schon verleiht dem Leben Sinn. Was aber, wenn dieses „Gebrauchtwerden“ plötzlich wegbricht? Von einem Tag auf den anderen? Hat das Leben dann noch Sinn? Und wenn ja, welchen?

    Für mich war dieser Tag der 01. März 2022. Endlich Rentner, endlich frei! Nicht mehr früh aufstehen müssen. Keine Verpflichtungen. Keine mehr oder weniger sinnvollen Termine und Besprechungen. Aber was nun anfangen mit der vielen freien Zeit? Nach meiner Auffassung lassen sich angehende RuheständlerInnen zu Beginn ihrer PensionärInnen-Laufbahn folgendermaßen grob kategorisieren:

    (mehr …)
  • Träume gehen nie in Rente

    Träume gehen nie in Rente

    Abschied nehmen

    Nun ist er also da. Der letzte Tag im Unternehmen. Der letzte Tag mit den Kolleginnen und Kollegen. Die Rente nähert sich mit Riesenschritten. Ich treffe mich noch einmal zu einem gemeinsamen Mittagessen in der Kantine. Meine persönlichen Sachen habe ich eingepackt. Ich habe eine Abschieds-E-Mail an alle mir liebgewonnenen Kolleginnen und Kollegen geschrieben. Eine kleine Abschiedsfeier mit Schnittchen und einem Glas Sekt habe ich auch noch organisiert. Dann öffne ich die Tür meines Büros. Drehe mich noch einmal um. Ein bisschen Wehmut schwingt mit. Schließlich waren diese knapp 10 qm die letzten 35 Jahre meine berufliche Heimat. Ich lösche das Licht, schließe ab und gehe zum Ausgang. Dort plaudere ich noch ein bisschen mit dem Kollegen vom Betriebsschutz und gebe meinen Ausweis ab. Eine lange Ära meines Lebens ist soeben zu Ende gegangen und eine neue beginnt.

    (mehr …)